Wie schön, wenn alles wie am Schnürchen klappt, oder? So was gibt´s. Du kennst sicherlich Menschen, bei denen das so ist, und dazu scheinbar noch mit so viel Leichtigkeit. Irgendwie entwickeln die sich wie an der Schnur gezogen.
Der Job macht Spaß, das Einkommen stimmt und im privaten Umfeld läuft´s auch gut. Klar, dass die auch noch meistens gut gelaunt sind. Aber woran liegt das? Was macht den Unterschied zu Deiner Situation aus? Haben die einfach Glück oder sind die doch besser als Du?
Mit solchen Fragen quälen sich etliche meiner KundInnen, wenn wir im Erstgespräch ihre Themen erörtern. Sie sind mit ihrer aktuellen beruflichen und persönlichen Situation so gar nicht zufrieden.
Sie haben den Eindruck, dass sie ihre berufliche Entwicklung bisher nicht wirklich maßgeblich beeinflussen konnten und sehen derzeit auch keine Perspektive auf Besserung. Der verstohlene Blick auf die „Erfolgreichen“ macht es nur noch schlimmer.
Nicht, dass da großer Neid wäre, es ist eher eine zunehmende Frustration und ein immer stärkerer Wunsch nach beruflicher Neuausrichtung. Aber, wie soll die aussehen?
Es zeigt sich mir immer wieder: Die wenigsten sind wirklich Schuld an ihrer misslichen Lage. Manchmal sind es äußere Rahmenbedingungen, die den Blick auf Lösungen verstellen, die eigenen Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen.
Oft liegt es aber an fehlenden Strukturen und Methoden, die eigenen Wünsche und Vorhaben effektiv zu planen und in die Tat umzusetzen.
Das lernen wir jedoch nicht in der Schule, selten im Studium und im normalen Alltag bringt uns das für gewöhnlich auch niemand bei!
Das ist aber essentiell und leicht erlernbar!
Wenn man die „Erfolgreichen“ befragt, stellt sich heraus, dass sie bewusst oder unbewusst einen Plan verfolgen. Sie haben eine Roadmap für ihre berufliche Zukunft verinnerlicht und richten so ihre Achtsamkeit auf entsprechende Chancen, die sie gut zu nutzen wissen.
Rückschläge oder Umwege machen langfristig keinen Unterschied, da sie sich immer wieder an ihrer Roadmap ausrichten können.
Die „Bewussten“ unter ihnen überprüfen regelmäßig ihre Roadmap und leiten konkrete Ziele daraus ab. Planungen und Rituale helfen ihnen auf Kurs zu bleiben. Und, ändern sich die Rahmenbedingungen, wird der Plan angepasst, aber die dahinter stehende Vision bleibt.
Das ist auch das, was meine Mentees in meinen Neustart-Programmen lernen und anwenden. Auf dem Weg zur beruflichen Neuausrichtung, braucht es klare Vorgaben und umsetzbare Schritte.
Die erarbeitete Roadmap bildet dabei den roten Faden, der meine Mentees den Kurs halten lässt. Sie ist wie eine Kompassnadel, die immer auf die gewünschte Zukunft ausgerichtet ist.
Wie sieht eine gut strukturierte Roadmap aus?
Gestartet wird mit einem oder mehreren Zielzuständen in einer nicht allzu weit entfernten gewünschten Zukunft (ca. 3-5 Jahre). Dann wird die Ausgangssituation beschrieben. Als nächstes wird vom Zukunftspunkt aus chronologisch rückwärts in überschaubaren Schritten von einem halben bis einem Jahr der jeweils vorhergende Zielzustand als Meilenstein beschrieben.
Der besondere Mehrwert meiner Roadmap liegt in der parallelen Betrachtung der beruflichen und der privaten Entwicklung und in der handlungsleitenden Formulierung der einzelnen Etappen. Je nach Bedarf kann das jeweils noch weiter herunter gebrochen werden.
Diese Aspekte helfen meinen Mentees, nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Ziele zu setzen, diese in Einklang zu bringen und in überschaubaren Schritten zu erreichen. Die Kombination aus langfristigen Zielen, Rückwärtsplanung und regelmäßiger Überprüfung der Meilensteine bietet eine klare Struktur und Orientierung für den Weg zur beruflichen Neuausrichtung und Lebensbereiche-Balance.
Die zu Grunde liegende Struktur der Neustart-Programme führt meine Mentees konsequent von einem Meilenstein zum Nächsten. Du möchtest wissen, wie das Dir helfen kann, Deine berufliche Neuausrichtung bis zum Ende zu gehen?
Melde Dich gerne für ein persönliches Online-Neustart-Gespräch mit mir. Wir schauen dann gemeinsam, welche Herausforderungen und Chancen Dein Weg für Dich bereit hält.
Ich freue mich darauf, Dich kennen zu lernen.
Viele Grüße
Stephan Widomski
Mentor für berufliche Neuausrichtung und Lebensbereiche-Balance
Dein Neustart-Check
Wenn Dich interessiert, wo Du in Bezug auf Deine berufliche und private Neuausrichtung gerade stehst, was Dich bremst und wie Du strukturiert wieder Fahrt aufnehmen kannst, dann klicke jetzt auf den Neustart-Button und absolviere Deinen kostenfreien Neustart-Check.
Dein Neustart-Check steht bereit...
Zusätzlich lade ich Dich ein, in meine Facebook Community zu kommen:
Neustartbooster - berufliche Neuorientierung mit Schwung und Leidenschaft
- wirst Du Teil einer Community von Menschen, die ihre berufliche und private Entwicklung kraftvoll und entschlossen selbst gestalten
- bekommst Du regelmäßig Experten-Impulse
- bekommst Du Inspiration von Menschen, denen es ähnlich geht, wie Dir
- kannst Du mit Deinen Erfahrungen und Erfolgen selbst zur wertvollen Inspiration werden
Du möchtest die Abkürzung nehmen?
Prima, gar kein Problem. Melde Dich direkt für ein Neustart-Gespräch mit mir an. Ich freue mich darauf, Dich in einem gemeinsamen Termin persönlich kennen zu lernen und mit Dir über Deine aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten zu sprechen.
Stephan Widomski
Mentor für berufliche Neuausrichtung und Lebensbereiche-Balance